Gedanken, Feststellungen und Beobachtungen, wie die nachstehend aus dem Buch "Vogelnistkästen in Garten und Wald" zitierten (siehe Kasten nebenan), waren über all die Jahre Triebfeder/Ansporn/ ... für den Aufbau und den Unterhalt des grossen OVH-Nisthöhlen-Parks.
- Nisthöhlen sind in der altholzarmen Landschaft für
höhlenbrütende Vögel ein wichtiger Ersatz für Baumhöhlen.
- Vögel sind vor allem zur Zeit der Jungenaufzucht fleissige Dezimierer
häufig auftretender Insekten.
- Vögel im Garten und im Siedlungsraum haben aber auch eine Erlebnisfunktion
für den Menschen und Symbolcharakter als Glücksbringer (Schwalben, Storch).
- Möglichkeiten der Naturbeobachtung fördern das Umweltbewusstsein der Kinder.
Dazu ist zu bemerken: Während das Höhlenabgebot im Wald in der letzten Zeit wohl zugenommen hat sind die Nistmöglichkeiten für Höhlen- und Nischenbrüter im Siedlungsraum, infolge dichterer Gebäudehüllen, massiv gesunken.
(so)
![]() |
Was die Schweiz. Vogelwarte zum Thema "Nistkästen für Höhlenbrüter" meint lesen Sie hier |
![]() |
Ueber den richtigen Zeitpunkt der Nistkastenreinigung herrschen verschiedene Ansichten. Auf der NABU-Seite lesen wir im Artikel "Wohnungsputz für Meise und Kleiber" mehr dazu.
Dort sind auch Links zu folgenden Themen zu finden:
|
![]() |
Auf der Seite www.totholz.ch der WSL (Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft) finden wir unter dem Titel
nebst vielen anderen Infos Interessantes zum Thema "Höhlenbaum und Höhlenbewohner". |
![]() |
Unter dem Titel Ein Platz zum Kuscheln Nistkasten helfen Vögeln und anderen Tieren auch im Winter noch einige Gedanken und Tipps des NABU. |